Ringen

Das Ringen begleitet mich wirklich schon mein ganzes Leben lang. Mit fünf Jahren stand ich das erste mal auf der Ringermatte. Mit sechs Jahren hatte ich meine ersten Wettkämpfe bestritten. Im Alter von 14 Jahren wurde ich auf die Sportschule in Halle im Ringen aufgenommen. Viele Nationale und Internationale Wettkämpfe habe ich seitdem bestritten. Seit meinen 5. Lebensjahr begleitet mich der Ringkampfsport und hat mir in der ein oder anderen Lebenslage, wahrlich schon das Leben gerettet.

Was ist jetzt aber nun Ringen?
Ein Ringer zielt generell darauf hin, seinen Gegner aus dem Stand in die Bodenlage mit beiden Schultern auf die Matte zu bringen (Schultersieg). Dabei kommen als Techniken Würfe, Schleuder- und Hebelgriffe zum Einsatz. Schläge, Tritte, Stöße und Würgeansätze sind verboten. Die Kampfleitung und die Wertung der Grifftechniken übernimmt entweder der Kampfrichter oder ein Kampfgericht aus drei Wertungsrichtern. Sieger ist, wer am Ende der Kampfzeit die meisten Punkte gesammelt hat oder wer vorher seinen Gegner auf beide Schultern gebracht („geschultert“ oder „gepinnt“) hat. Ringen ist eine Ganzkörper Vollkontaktsportart. 

Hier geht es zum Ringen